Wärmebrückenberechnung

Wärmebrücken sind örtlich begrenzte Bereiche, welche im Gegensatz zu den angrenzenden Bauteilen einen höheren Wärmeverlust aufweisen.
Daraus resultieren Wärmeverluste und kalte Oberflächentemperaturen in Innenräumen, welche bei schlechten Bedingungen zu Schimmelpilzwachstum beitragen.

Weshalb sollten Wärmebrücken vermieden werden?

  • Durch Wärmebrücken entstehen Wärmeverluste, welche zu höheren Heizkosten führen
  • Der Wohnkomfort sinkt durch kalte Oberflächentemperaturen im Innenraum
  • Bei schlechten Bedingungen können dauerhafte Schäden an der Bausubstanz eintreten
  • Gesundheitsschädliches Schimmelpilzwachstum kann auf kalten Oberflächen entstehen

Benötigte Unterlagen

Genaue Schnittzeichnungen unter Angabe der Materialarten und Materialstärken, Gebäudeansichten, bemaßte Grundrisse und Schnitte von Konstruktionen (maßstabsgetreu)

Leistungsumfang

Erstellung von Wärmebrückenberechnungen nach DIN EN ISO 10211-2 und dem Beiblatt 2 der DIN 4108.

Weitere Informationen

Durch einen Gleichwertigkeitsnachweis oder einen detaillierten Wärmebrückennachweis können Heizkosten reduziert und Bauschäden vermieden werden – und so kann Geld gespart werden.
Oft ist durch eine Berechnung eine bessere Förderstufe erreichbar, wodurch die Kosten für die Berechnungsleistung wieder eingespielt werden.

Vereinbaren Sie einen Termin

Ihr zuverlässiger Energieberater in München und Umgebung!

© Copyright 2021 Energieberatung Massari