Newsfeed Gebäude-Energieberater
- RLT-Branche verzeichnet viertes Wachstumsjahr in Folge Juli 16, 2025Laut aktueller Marktabfrage des Herstellerverbands Raumlufttechnische Geräte kann die Branche für das Jahr 2024 zum vierten Mal hintereinander steigende Umsätze und Produktionszahlen melden.
- 40 Prozent der Haushalte verschenken Heizenergie über alte Fenster Juli 15, 2025Bis zu fast einem Drittel der Heizkosten lassen sich durch moderne Fenster sparen, so ein Anbieter aus der Branche. Förderprogramme unterstützen den Austausch.
- Brennstoffqualität: Pelletsbranche feiert ENplus Juli 14, 2025Seit 15 Jahren bürgt ENplus-Zertifizierung für einen hohen Standard bei Holzpellets: von der Produktion bis zur Anlieferung.
- TÜV Rheinland fordert strengere Sicherheitsanforderungen für Heimspeicher Juli 13, 2025Weil viele Besitzer von Balkon-PV-Systemen den Heimspeicher falsch aufstellen, will der TÜV Rheinland auf eine schärfere Gefahreneinstufung hinwirken.
- Vielfach zu hoch: Wärmeverbrauch von kommunalen Gebäuden analysiert Juli 11, 2025KEA-BW hat den Wärmeverbrauch von öffentlichen Gebäuden ausgewertet. Die Daten dienen als wertvolle Grundlage für die Planung von Sanierungsmaßnahmen.
- „Solarthermie kann viel mehr, als viele heute meinen“ Juli 10, 2025Im Interview erläutert Michael Hoevel, Mitglied im Vorstand des Sonnenhaus-Instituts, in welchen Gebäuden sich Solarthermie sinnvoll einsetzen lässt.
- Mehr Wohnraum: Dächer aufstocken und ausbauen Juli 9, 2025Nach einer Potenzialanalyse von Leaftech und Velux könnten 429.252 zusätzliche Wohnungen unter und auf deutschen Dächern entstehen.
- EPBD 2024: Fristen, Pflichten, Chancen Juli 8, 2025Was die neue EU-Gebäuderichtlinie für Planung, Bau und Gebäudetechnik bedeutet.
- Bauen und modernisieren gegen die Hitze Juli 7, 2025Im Winter willkommen, im Sommer oft schon gesundheitsgefährdend: die Sonne. Wie man trotzdem mit ihr gut durchs Jahr kommt, hat ein Ingenieurbüro im Auftrag der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle untersucht.
- DIN 4140: Einsatz von Kälterohrträgern ist Pflicht Juli 6, 2025Auf eine zentrale Neuerung der DIN 4140 weist Armacell hin: Für kaltgehende und kältemittelführende Leitungen ist der Einsatz von Kälterohrträgern jetzt verpflichtend.
Baulinks – Bau- und Förderpoltik
- Prognos-Studie zur Klimaanpassung am Gebäude als Schlüssel zu Zukunftssicherheit der Bauwirtschaft Juni 27, 2025Die Anpassung an den Klimawandel ist eine Schlüsselaufgabe und Wachstumschance für die Bauwirtschaft. Das zeigt die Studie „Klimaangepasste Gebäude – Zukunftssicherheit und Wachstumschance für die Bauwirtschaft”.
- Neues Bauen – 80 Sekunden: Politik und Bauwirtschaft starten den Bau-Turbo Juni 27, 2025Über 800 Teilnehmer und mehr als 120 Speaker machten den „Baustellendialog” von Neues Bauen – 80 Sekunden in der Berliner MaHalla am 24. und 25. Juni 2025 zu einem kraftvollen Impulsgeber für das bezahlbare Bauen in Deutschland.
- Bundeskabinett beschließt Rekordmittel für sozialen Wohnungsbau Juni 24, 2025Am 24. Juni 2025 hat das Bundeskabinett den zweiten Regierungsentwurf des Haushalts 2025, die Eckwerte des Haushalts 2026 sowie die Finanzplanung bis 2029 beschlossen. Der Etat des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen steigt dabei auf 7,4 Mrd. Euro in 2025 und auf 7,6 Mrd. Euro in 2026. Stephan Falk BAUBILD
- InWIS-Studie: Wohnungsbau braucht (mehr) Fläche Juni 23, 2025Zwischen Wohnraumbedarf, Flächenkonkurrenz und ökologischen Zielsetzungen entstehen Zielkonflikte. Die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie sieht vor, die tägliche Flächenneuinanspruchnahme bis 2030 auf 30 ha und bis 2050 auf 0 ha zu reduzieren. Die InWIS Forschung & Beratung GmbH analysiert im Auftrag von Bau- und Wohnungsverbänden die Vereinbarkeit von Wohnraumbedarf und Flächensparzielen.
- Statements zum Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung Juni 18, 2025Industrie- und Interessenverbände äußern sich zum Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Sicherung von Wohnraum, der am 18. Juni 2025 vom Bundeskabinett verabschiedet wurde.
- Bau-Turbo inklusive: Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung Juni 18, 2025Am 18. Juni 2025 hat das Bundeskabinett den Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung beschlossen. Der § 246e (Bau-Turbo) erlaubt ein Abweichen von bauplanungsrechtlichen Vorschriften. Stephan Falk BAUBILD
- Städtebauförderung 2025 gestartet Mai 22, 2025Die Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung 2025 über die Gewährung von Finanzhilfen des Bundes an die Länder nach Artikel 104 b des Grundgesetzes zur Förderung städtebaulicher Maßnahmen, ist in Kraft getreten. 790 Mio. Euro stehen für städtebauliche Investitionen bereit.
- Deutsche Wohnungs- und Bauverbände zum Antrittsbesuch bei EU-Kommissar Dan Jørgensen Mai 16, 2025Am 16. Mai 2025 haben die deutschen Wohnungs- und Bauverbände BFW, GdW, HDB und Haus & Grund ihren Antrittsbesuch beim EU-Kommissar für Energie und Wohnungswesen, Dan Jørgensen, in Brüssel genutzt, um zentrale Anliegen der deutschen Wohnungs- und Bauwirtschaft aufzuzeigen. Sie legten in vier Kernbereichen konkrete Vorschläge vor.
- Auszug aus dem Koalitionsvertrag und Statements aus der Bauwirtschaft April 14, 2025Der Koalitionsvertrag vom 9. April 2025 bringt für die Bauwirtschaft weitreichende Veränderungen mit sich – mit neuen Chancen, aber auch Herausforderungen. Zu den Themen Verkehr und Infrastruktur, Bauen und Wohnen haben Verbände und Branchenvertreter bereits Stellung bezogen.
- Wohnungsbau-Tag in Berlin: Wissenschaftler warnen vor Wohnungsbau-Kollaps April 10, 2025Mit einem eindringlichen Appell haben sich sieben Spitzenverbände und Organisationen der Bau- und Wohnungswirtschaft am 10. April 2025 auf dem 16. Wohnungsbau-Tag in Berlin an die künftige Bundesregierung gewandt. Sie stellten den Bauforschungsbericht Nr. 91 vor und fanden deutliche Worte.
Bundesminisiterium des Innern, für Bau und Heimat
- Bilderstrecke: Bundesinnenminister Dobrindt besucht Bundespolizei See Juli 15, 2025
- Meldung: Einsatz auf See – Besuch auf dem Bundespolizei-Schiff "Neustadt“ Juli 14, 2025Bundesinnenminister Alexander Dobrindt besucht die Bundespolizei in Bad Bramstedt.
- Bilderstrecke: Vorsorge für den Notfall Juli 12, 2025
- Bilderstrecke: Bundesinnenminister Dobrindt besucht den Bevölkerungsschutztag in Rostock Juli 12, 2025
- Meldung: Volles Engagement für den Bevölkerungsschutz in Rostock Juli 12, 2025Bundesinnenminister Alexander Dobrindt besucht den dritten gemeinsamen Bevölkerungsschutztag von Bund und Ländern auf der Haedgehalbinsel.
- Meldung: Beschleunigungen bei der Einstufung sicherer Herkunftsstaaten und bei Abschiebungen Juli 10, 2025Sichere Herkunftsstaaten sollen künftig durch Rechtsverordnung festgelegt und anwaltliche Vertreter für Ausreisepflichtige in Ausreisegewahrsam wieder abgeschafft werden.
- Bilderstrecke: Bundesinnenminister Dobrindt beim Festakt "60 Jahre deutsch-israelische Beziehungen" Juli 10, 2025
- Rede: Plenardebatte zu einem Gesetzentwurf zur Bestimmung sicherer Herkunftsstaaten Juli 10, 2025Rede des Bundesministers des Innern Alexander Dobrindt
- Rede: Plenardebatte zum Haushaltsentwurf 2025 der Bundesregierung Einzelplan 06 - Inneres (1. Lesung) Juli 10, 2025Rede des Bundesministers des Innern Alexander Dobrindt
- Meldung: "Die Migrationswende wirkt" Juli 10, 2025Bundesinnenminister Alexander Dobrindt spricht im Bundestag über die ersten sichtbaren Erfolge der Migrationswende und stellt den Etat des Bundesinnenministeriums vor.