RSS Newsfeed Gebäude-Energieberater
  • Online-Tool informiert zu Lüftung mit Wärmerückgewinnung Mai 28, 2025
    Damit potenzielle Interessent:innen prüfen können, ob sich Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung für sie lohnen, haben zwei Brancheninstitutionen eine interaktive Checkliste entwickelt.
  • KI-Bot soll für Durchblick bei Bauordnungen sorgen   Mai 27, 2025
    Die Vielzahl an Bauordnungen macht das Planen im Bestand zu einer echten Herausforderung. Künstliche Intelligenz soll Abhilfe schaffen.        
  • Studie: Was zu Heizenergieeinsparungen anregt Mai 27, 2025
    Seit der Energiekrise 2022 kommt es zu Preiserhöhungen bei der Heizenergie. Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung hat Faktoren untersucht, die zu Heizenergieeinsparungen beigetragen haben. Sie zeigt, dass nicht-monetäre Faktoren wie öffentliche Appelle viermal stärker wirken...
  • Jahrbuch: Mit der Sonne heizen, wohnen, produzieren, … Mai 26, 2025
    Das Solarthermie-Jahrbuch 2025 ist erschienen. Auf 116 Seiten zeigt das Wissensmagazin: Ohne Solarthermie wird die Energiewende nicht gelingen.
  • Verkauf von Gashei­zun­gen bricht ein Mai 26, 2025
    Der Ver­kauf von Gas- und Öl­hei­zun­gen hat in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres stark nachgelassen, der von Biomasseheizungen und Wärme­pumpen dagegen stark angezogen.
  • GEB Podcast Gebäudewende: Fenstertausch lohnt sich Mai 26, 2025
    Wie hoch ist das Potenzial einer modernen Verglasung für die energetische Sanierung? Darum geht es in der aktuellen Ausgabe des Podcasts Gebäudewende. Jochen Grönegräs, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Flachglas, und Frank Lange, Geschäftsführer des Verbands Fenster und Fassade, sprechen...
  • Symposium Zukunft Wärme: Die Solarthermie stellt sich neu auf Mai 25, 2025
    Am 22. Mai hat das Symposium Zukunft Wärme geendet. Und damit seine Geschichte im Kloster Banz. Nun arbeiten Veranstalter und Branche an einem Neubeginn.
  • Verfahren erlaubt platzsparende Sonden­felder im Bestand Mai 25, 2025
    Eine vom Fraunhofer IEG entwickelte Schräg­bohr­technik ermöglicht es, komplette Erd­wärme­sonden­felder von einem zentralen Ansatzpunkt aus anzulegen.
  • Klimaziele 2030 unsicher: Verbände fordern schnelles Handeln  Mai 23, 2025
    Deutschland hat seine Klima-Ziele für 2024 insgesamt nur knapp erreicht. Die Sektoren Gebäude und Verkehr haben die Vorgaben verfehlt. Dies geht aus dem Prüfbericht des Expertenrats für Klimafragen hervor. Nun fordern Verbände die neue Bundesregierung zum dringenden Handeln auf.
  • Solarthermie senkt Prozesswärmekosten der Industrie Mai 21, 2025
    Investitionen in Solarwärmesysteme sind in vielen Fällen wirtschaftlicher als der Betrieb rein fossil befeuerter Systeme zur Erzeugung von Prozesswärme.
RSS Baulinks – Bau- und Förderpoltik
  • Städtebauförderung 2025 gestartet Mai 22, 2025
    Die Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung 2025 über die Gewährung von Finanzhilfen des Bundes an die Länder nach Artikel 104 b des Grundgesetzes zur Förderung städtebaulicher Maßnahmen, ist in Kraft getreten. 790 Mio. Euro stehen für städtebauliche Investitionen bereit.
  • Deutsche Wohnungs- und Bauverbände zum Antrittsbesuch bei EU-Kommissar Dan Jørgensen Mai 16, 2025
    Am 16. Mai 2025 haben die deutschen Wohnungs- und Bauverbände BFW, GdW, HDB und Haus & Grund ihren Antrittsbesuch beim EU-Kommissar für Energie und Wohnungswesen, Dan Jørgensen, in Brüssel genutzt, um zentrale Anliegen der deutschen Wohnungs- und Bauwirtschaft aufzuzeigen. Sie legten in vier Kernbereichen konkrete Vorschläge vor.
  • Tarifeinigung im Maler- und Lackierer-Handwerk April 16, 2025
    Die Tarifparteien konnten nun in einem Spitzengespräch am 11. April 2025 eine Einigung erzielen, die am 15. April 2025 von beiden Seiten unterzeichnet wurde.
  • Auszug aus dem Koalitionsvertrag und Statements aus der Bauwirtschaft April 14, 2025
    Der Koalitionsvertrag vom 9. April 2025 bringt für die Bauwirtschaft weitreichende Veränderungen mit sich – mit neuen Chancen, aber auch Herausforderungen. Zu den Themen Verkehr und Infrastruktur, Bauen und Wohnen haben Verbände und Branchenvertreter bereits Stellung bezogen.
  • Wohnungsbau-Tag in Berlin: Wissenschaftler warnen vor Wohnungsbau-Kollaps April 10, 2025
    Mit einem eindringlichen Appell haben sich sieben Spitzenverbände und Organisationen der Bau- und Wohnungswirtschaft am 10. April 2025 auf dem 16. Wohnungsbau-Tag in Berlin an die künftige Bundesregierung gewandt. Sie stellten den Bauforschungsbericht Nr. 91 vor und fanden deutliche Worte.
  • Neues Bauen - 80 Sekunden: Neue Taskforce „Mehr Wohnraum im Dach” gegründet März 28, 2025
    Am 28. März 2025 hat das Netzwerk „Neues Bauen - 80 Sekunden” die unabhängige Taskforce „Mehr Wohnraum im Dach” ins Leben gerufen, um auf die Potenziale des Dachgeschossausbaus und der Aufstockung aufmerksam zu machen.
  • Institut für Wirtschaftsforschung: Konjunkturbarometer März März 28, 2025
    Das aktuelle Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung ist auch im März gestiegen. Nach drei merklichen Anstiegen in den vergangenen Monaten hat sich das Plus mit 0,2 auf nun 90,6 Punkte allerdings ein wenig abgeschwächt.
  • Tarifbindung in Deutschland 2024 bei 49% März 21, 2025
    Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, bestanden 2024 in Deutschland deutliche Unterschiede in der Tarifbindung zwischen den einzelnen Branchen.
  • VDMA: Gebäudearmaturbranche weiterhin angespannt März 12, 2025
    Die Umsätze der Gebäudearmaturenindustrie stagnierten im Jahr 2024, während das Auslandsgeschäft schwach blieb. Für 2025 wird eine leichte Erholung prognostiziert. Die Branche sieht jedoch weiterhin Herausforderungen in den Standortbedingungen.
  • Fraunhofer ISE: Unterstützung für die kommunale Wärmeplanung Februar 27, 2025
    Für eine erfolgreiche kommunale Wärmeplanung ist eine breite Unterstützung vor Ort essenziell. Das Fraunhofer ISE hat im Auftrag des Umweltbundesamtes einen Leitfaden entwickelt, der Kommunikations- und Beteiligungsprozesse für die lokale Wärmeplanung darlegt.
RSS Bundesminisiterium des Innern, für Bau und Heimat

© Copyright 2021 Energieberatung Massari