Newsfeed Gebäude-Energieberater
- Test: Wärmepumpen heizen zuverlässig – auch in älteren Häusern September 28, 2025Im aktuellen Test der Stiftung Warentest halten alle fünf Wärmepumpen einen Altbau mit Heizkörpern warm. Vier Modelle erreichen das Qualitätsurteil Gut.
- Expertentipp zum iSFP-Bonus September 26, 2025Frage: Kann der iSFP-Bonus verloren gehen, wenn ich ambitionierte Vorschläge (z.B. Wände mit U=0,16 W/m²K oder Fenster mit Uw=0,80 W/m²K) im iSFP unterbreite?
- Enttechnisiertes energieautarkes Mehrfamilienhaus September 25, 2025Ab Oktober beziehen die ersten Mieter das bislang ambitioniertestes Wohnprojekt in Sachsen: ein enttechnisiertes Mehrfamilienhaus, das zu großen Teilen seine Energie selbst erzeugt.
- Wie sicher ist Holzbau im Brandfall? September 24, 2025Holz liegt im Trend – auch beim Bauen. Holzhäuser sind nachhaltig, haben Gestaltungspotenzial und bieten angenehmes Raumklima. Aber: Wie sicher sind Holzbauten im Brandfall?
- Erster Hoffnungsschimmer bei den Baugenehmigungen September 23, 2025Die aktuellen Baugenehmigungszahlen des Statistischen Bundesamts zeigen ein zartes Plus von 6,6 Prozent bei Neu- und Umbauten im Wohnungssegment
- Brandgefahr: Solarspeicher sind sicher, aber nicht risikofrei September 22, 2025Solarstromspeicher gelten als Schlüsseltechnologie der Energiewende. Doch immer wieder sorgen Berichte über Brände und Explosionen für Verunsicherung. Wie groß die Gefahren tatsächlich sind und was bei Installation sowie Betrieb zu beachten ist, erklärt Ralf Haselhuhn von der DGS in der aktuellen...
- Grenzüberschreitende Wärme September 21, 2025Ein EU-Projekt untersucht, wie sich Wärmenetze über Ländergrenzen hinweg umsetzen lassen. Involviert sind deutsche und niederländische Gemeinden.
- Machen Sie mit bei unserem Titelwettbewerb und gewinnen Sie ein GEB-T-Shirt! September 19, 202520 Jahre GEB, zehn Ausgaben pro Jahr – da kommen so einige Titelbilder zusammen. Suchen Sie sich Ihren persönlichen Favoriten aus – und gewinnen Sie.
- Neuausrichtung der Energiepolitik erregt die Gemüter September 19, 2025Wirtschaftsministerin Katherina Reiche hat auf den Monitoring-Bericht zur Energiewende mit einem Maßnahmenkatalog reagiert, der unter anderem das Tempo aus dem Ausbau der Erneuerbaren nimmt. Dafür hagelt es neben positivem Feedback auch viel Kritik.
- Erweiterte KNN-Förderung September 18, 2025Die Förderbedingungen im Programm „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment“ haben sich geändert. Küchen werden als Aufenthaltsräume anerkannt, der Baukostenvergleichswert wurde erhöht.
Baulinks – Bau- und Förderpoltik
- Nemetschek: Gebäudetyp E mit BIM nachhaltig und kosteneffizient umsetzen September 15, 2025Nemetschek zeigt in folgendem Fachartikel, wie der Gebäudetyp E durch BIM und digitale Zwillinge rechtssicher geplant werden kann – mit klaren Einsparungen und Nachhaltigkeit.
- Baurechtsexperte Andreas Koenen gibt Start von Sovereign bekannt September 11, 2025Prof. Dr. Andreas Koenen, Fachanwalt für Baurecht, gründet mit Sovereign eine Gesellschaft zum Aufbau einer Fach-Community im Baurecht. Zudem kündigt er eine auf Bau- und Immobilienrecht spezialisierte KI an. Stephan Falk BAUBILD.COM
- Haushaltsausschuss stellt für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen 12 Mrd. Euro bereit September 7, 2025Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in der Bereinigungssitzung am 4. September 2025 nur geringfügige Änderungen am Regierungsentwurf (21/500) für den Einzelplan 25 vorgenommen. Stephan Falk BAUBILD.COM
- Sälzer veröffentlicht Whitepaper zum KRITIS-Dachgesetz September 4, 2025Das KRITIS-Dachgesetz soll die Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen gegenüber allen Arten von Gefahren stärken. In einem aktuellen Whitepaper erläutert Sälzer das Gesetzesvorhaben.
- Maler- und Lackiererhandwerk zum Referentenentwurf zur Gefahrstoffverordnung August 26, 2025Der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz veröffentlicht eine Stellungnahme zum neuen Referentenentwurf zur Änderung der Gefahrstoffverordnung des Bundesministerium für Arbeit und Soziales. MEPA
- Bundesbauministerium: Rekordetat auch für 2026 beschlossen Juli 31, 2025Am 30. Juli 2025 hat das Bundeskabinett den Regierungsentwurf zum Haushalt 2026 sowie die aktualisierte Finanzplanung bis 2029 beschlossen. Der Etat des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen steigt auf 7,6 Mrd. Euro in 2026. Stephan Falk BAUBILD.COM
- Deutscher Städtebaupreis 2025 verliehen Juli 29, 2025Mit dem Deutschen Städtebaupreis 2025 würdigt die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung herausragende Projekte, die neue Maßstäbe in Stadtplanung, Architektur, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichem Miteinander setzen.
- EY-Parthenon veröffentlicht Hochbauprognose 2025 Juli 28, 2025Laut der aktuellen Hochbaustudie von EY-Parthenon dürften sich sinkende Zinsen und moderat steigende Preise nach dem starken Einbruch im Wohnungsbau 2024 voraussichtlich 2026 spürbar auswirken.
- Prognos-Studie zur Klimaanpassung am Gebäude als Schlüssel zu Zukunftssicherheit der Bauwirtschaft Juni 27, 2025Die Anpassung an den Klimawandel ist eine Schlüsselaufgabe und Wachstumschance für die Bauwirtschaft. Das zeigt die Studie „Klimaangepasste Gebäude – Zukunftssicherheit und Wachstumschance für die Bauwirtschaft”.
- Neues Bauen – 80 Sekunden: Politik und Bauwirtschaft starten den Bau-Turbo Juni 27, 2025Über 800 Teilnehmer und mehr als 120 Speaker machten den „Baustellendialog” von Neues Bauen – 80 Sekunden in der Berliner MaHalla am 24. und 25. Juni 2025 zu einem kraftvollen Impulsgeber für das bezahlbare Bauen in Deutschland.
Bundesminisiterium des Innern, für Bau und Heimat
- Rede: Plenardebatte zum Haushaltsentwurf 2026 der Bundesregierung Einzelplan 06 - Inneres (1. Lesung) September 25, 2025Rede des Bundesministers des Innern Alexander Dobrindt
- Meldung: "Ein Meilenstein für die Sicherheitspolitik in Deutschland." September 25, 2025Im Bundestag stellte Alexander Dobrindt den Haushalt des Bundesinnenministeriums für 2026 vor.
- Meldung: Investitionen in die Sicherheit September 18, 2025Bundeshaushalt 2025 verabschiedet. Rund 14,3 Milliarden Euro für Innere Sicherheit
- Rede: Plenardebatte zum Haushaltsentwurf 2025 der Bundesregierung Einzelplan 06 - Inneres (2. Lesung) September 18, 2025Rede des Bundesministers des Innern Alexander Dobrindt
- Meldung: Start der Evaluierung des Waffenrechts September 12, 2025Gemeinsam mit Betroffenen und Experten werden die geltenden Regelungen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Ziel ist eine praxistaugliche und anwenderfreundliche Weiterentwicklung, die auch den Erfordernissen der inneren Sicherheit Rechnung trägt.
- Pressemitteilung: Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zum KRITIS-Dachgesetz September 10, 2025Mit dem KRITIS-Dachgesetz werden übergreifende Mindestanforderungen, verpflichtende Risikoanalysen und ein Störungsmonitoring für kritische Infrastrukturen geschaffen und die Abwehrfähigkeit und Resilienz gestärkt.
- Meldung: Bundesweiter Warntag am 11. September 2025 September 10, 2025Sirenen heulen, Handys klingeln. Ein effektives und reibungslos funktionierenden Warnsystem rettet Menschenleben. Die verschiedenen Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenlagen werden an diesem Donnerstag, um 11 Uhr bundesweit von Bund, Länder und Kommunen erprobt.
- Pressemitteilung: Deutschland nimmt europäisches Ein- und Ausreisesystem ab 12. Oktober 2025 in Betrieb September 9, 2025Europäisches Entry-Exit-System startet am Flughafen Düsseldorf / Stufenweise Einführung schafft Sicherheit und Flexibilität / Regeln gelten für Drittstaatsangehörige, keine Änderungen für EU-Bürger
- Pressemitteilung: Besoldungs- und Versorgungsberechtigte erhalten Abschlagszahlungen September 3, 2025Kabinett beschließt Abschläge im Vorgriff auf die Übertragung des Tarifergebnisses 2025/2026. Zahlungen sollen ab Dezember 2025 erfolgen.
- Meldung: Besoldungs- und Versorgungsberechtigte erhalten Abschlagszahlungen auf Tarifübertragung September 3, 2025Bundesregierung beschließt Abschlagszahlungen an Besoldungs- und Versorgungsberechtigte im Vorgriff auf die gesetzliche Übertragung des Tarifergebnisses 2025/2026